Gegner

Gegner

* * *

Geg|ner ['ge:gnɐ], der; -s, -, Geg|ne|rin ['ge:gnərɪn], die; -, -nen:
1. Person, die gegen eine andere Person oder eine Sache eingestellt ist, sie bekämpft:
ein erbitterter, persönlicher Gegner; er wollte die Gegnerin mit Argumenten überzeugen; sie ist eine entschiedene Gegnerin der Todesstrafe; einen politischen Gegner ausschalten, mundtot machen.
Syn.: Feind, Feindin, Kontrahent (bildungsspr.), Kontrahentin (bildungsspr.), Widersacher, Widersacherin.
Zus.: Prozessgegner, Prozessgegnerin.
2. (Sport) als Konkurrent auftretender Sportler bzw. Mannschaft, gegen den ein anderer Sportler bzw. eine andere Mannschaft antreten muss:
der Gegner war für uns viel zu stark; ihre größte Gegnerin war eine Amerikanerin.

* * *

Geg|ner 〈m. 3
1. jmd., der jmdm. im Kampf gegenübersteht, Feind, Widersacher, Angehöriger der feindl. Partei
2. Gegenspieler, Vertreter der feindl. Mannschaft
3. Vertreter einer anderen Meinung
● ein \Gegner der Todesstrafe sein; \Gegner einer Partei sein; den \Gegner angreifen, besiegen, vernichtend schlagen; ebenbürtiger, gefährlicher, politischer \Gegner [→ gegen; Lehnübersetzung von lat. adversarius „Gegner“]

* * *

Geg|ner , der; -s, - [aus dem Niederd. < mniederd. gēgenēre ( von lat. adversarius), zu: gēgenen = entgegenkommen, begegnen, zu 1gegen]:
a) jmd., der gegen eine Person od. Sache eingestellt ist [u. sie bekämpft]:
ein erbitterter, persönlicher G.;
sie sind unversöhnliche G.;
er ist ein entschiedener G. der Todesstrafe;
b) (Sport) Einzelspieler, -läufer o. Ä. als Konkurrent; Mannschaft der Gegenpartei (2):
der G. war für ihn zu stark;
c) Feind (2):
der G. greift auf breiter Front an;
zum G. überlaufen.

* * *

Geg|ner, der; -s, - [aus dem Niederd. < mniederd. gēgenēre ( von lat. adversarius), zu: gēgenen = entgegenkommen, begegnen, zu ↑gegen]: a) jmd., der gegen eine Person od. Sache eingestellt ist [u. sie bekämpft]: ein erbitterter, persönlicher G.; sie sind unversöhnliche G.; er ist ein entschiedener G. der Todesstrafe; einen politischen G. ausschalten, mundtot machen; er ist als G. nicht ernst zu nehmen; b) (Sport) Einzelspieler, -läufer o. Ä. als Konkurrent; Mannschaft der ↑Gegenpartei (2): der G. war für ihn zu stark; Heute traut sich doch kaum einer mehr von den Stürmern, den Ball ... mit dem Rücken zum G. anzunehmen (Kicker 82, 1981, 18); zum 36. Male ist die Schweiz (eine Mannschaft der Schweiz) der G. (Welt 26. 5. 65, 22); c) Feind (2): der G. greift auf breiter Front an; zum G. überlaufen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gegner(in) — Gegner(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • Gegner — Gegner: Als Lehnübersetzung von lat. adversarius »Gegner, Widersacher« tritt seit dem 14. Jh. in niederdeutschen Rechtstexten mnd. gēgenēre, jegenēre auf, das eine Bildung zu dem Verb mnd. gēgenen, jēgenen »entgegenkommen, begegnen« (vgl. ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gegner — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Sein Gegner ist heute Phil McKenzie …   Deutsch Wörterbuch

  • Gegner — ↑Antagonist, ↑Konkurrent, ↑Kontrahent, ↑Opponent …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gegner — Sm std. (14. Jh., Standard 16. Jh.) Stammwort. Ursprünglich norddeutsch, breitet sich dann aber auf das ganze Sprachgebiet aus. Mndd. gegenere ist Lehnübersetzung von l. adversārius (gegen steht für l. adversus gegenüber ). Adjektiv: gegnerisch.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gegner — Ein Gegner ist jemand, der einem anderen im Kampf gegenübersteht oder der etwas ablehnt. Der Kampf kann auch im übertragenen Sinne gemeint sein, beispielsweise in der Politik (Wortgefecht) oder im Sport (Wettkampf). Zum Beispiel ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegner — Ge̲g·ner der; s, ; 1 die Person(en), gegen die man kämpft, spielt oder mit der / denen man Streit hat ≈ Feind, Widersacher <ein fairer, persönlicher, politischer, militärischer, ebenbürtiger, überlegener, unerbittlicher, zäher Gegner; einen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gegner — ↑ Gegnerin Antagonist, Antagonistin, Antipode, Antipodin, Feind, Feindin, Gegenpartei, Gegenspieler, Gegenspielerin, Konkurrent, Konkurrentin, Rivale, Rivalin, Widersacher, Widersacherin; (bildungsspr.): Kontrahent, Kontrahentin; (geh. veraltend) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gegner — der Gegner, (Grundstufe) jmd., der nicht für, sondern gegen etw. ist Synonyme: Widersacher, Kontrahent (geh.) Beispiele: Sie sind Gegner des Alkohols. Unsere politischen Gegner sind immer anderer Meinung …   Extremes Deutsch

  • Gegner — (auch Feind) Auch in der Kunst, immer mehr Gegner zu gewinnen, kann man es zur Virtuosität bringen. «Adolf Nowaczynski» Sage mir, wie ein Land mit seinen schlimmsten politischen Gegnern umgeht, und ich will dir sagen, was es für einen… …   Zitate - Herkunft und Themen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”